Aktuelles aus dem Verein

Wir sind startbereit

24.03.2023
Liebes Spielvolk, liebe Welttheaterbegeisterte

Die GV vom Montag, 24. April 2023, 19.30 Uhr ist für uns alle ein wichtiges Datum: es werden damit nicht nur die Vorbereitungen zur neuen Spielperiode intensiviert, sondern es findet im «Zwei Raben» auch der eigentliche Start des gemeinsamen Abenteuers «Welttheater Einsiedeln 2024» statt.
Das Wochenende vorher wird der Kanton Schwyz nach 2003 zum zweiten Mal Gast am Zürcher Sechseläuten sein. Er wird die Gelegenheit nutzen, sich vom 14.-17. April 2023 auf dem Lindenhof zu präsentieren, am Sonntag mit einer starken Delegation am Kinderumzug teilzunehmen und am Montagnachmittag am Sechseläuten Umzug mit verschiedenen Formationen mitzumarschieren. Dort werden auch einige Masken des Welttheaters Einsiedeln dabei sein und für unseren Grossanlass im Jahre 2024 Werbung machen. Wir freuen uns über die Unterstützung möglichst vieler Zuschauerinnen und Zuschauer.

Welttheatertag am Samstag, 16. September 2023
Wir bitten alle, sich den Welttheatertag vom Samstag, 16. September 2023, vorzumerken. Sie erhalten viele Informationen zur eigentlichen Theaterfassung, zur Aufführungsidee und zur gesamten Planung der Aufführungen im Jahre 2024. Wir zählen auf die bisher angemeldeten Spielerinnen und Spieler und versichern, dass die Rollenverteilung gleich bleibt wie bisher, ausser jemand möchte seine Rolle aus eigenem Antrieb wechseln. Selbstverständlich sind wir froh, wenn sich auch neue Spielerinnen und Spieler jeden Alters zum Mitmachen bereit erklären können. Es gibt viele Möglichkeiten, sich zu beteiligen, sei dies auf, vor oder hinter der Bühne. Wir sind uns sicher: Niemand wird seine Mitwirkung bereuen! Alle, die schon einmal mitgespielt haben, wissen, dass ein einmaliges Erlebnis bevorsteht. Spielvolkbetreuer Markus Kälin nimmt gerne Anmeldungen über den Internet-Link entgegen.


Der Spielplan 2024 mit allen Eckdaten steht. Die Première findet am Dienstag, 11. Juni 2024, die Dernière am Samstag, 7. September 2024 statt. Insgesamt sind 36 Aufführungen geplant, gespielt wird vorwiegend am Mittwoch, Freitag und Samstag. Dazwischen sind fünf Abende an einem Donnerstag vorgesehen, so auch am 15. August 2024, weil vor genau 100 Jahren die erste Aufführung 1924 auch am 15. August stattgefunden hat. Mit Sicherheit wird dies ein spezieller Jubiläumsabend werden!

Die Sommerpause dauert vom 28. Juli 2024 bis zum 6. August 2024. Am Samstag/Sonntag, 15./16. Juni sowie am Samstag/Sonntag, 22./23. Juni 2024 finden wegen des Schwyzer Kantonalturnfestes Einsiedeln keine Aufführungen statt. Wir sind froh, dass wir mit den Verantwortlichen des grössten Breitensportanlasses unseres Kantons eine gute und einvernehmliche Lösung finden konnten.

Wir bitten Sie, die Daten vorzumerken.

Die eigentlichen Proben beginnen dann im Januar 2024. Nun liegt es an uns allen, das Welttheater 2024 in die Welt hinauszutragen, angefangen vom Bezirk bis in die entfernten Täler. Die Aufführungen des Jubiläums 100 Jahre Welttheater Einsiedeln sollen auf dem Klosterplatz zu einem einmaligen Erlebnis werden. Wir sind überzeugt, dass dies dank dem Einsatz von allen gelingen kann.

Wir freuen uns darauf!

«Was mache ich, um meinen Geist recht anzuwenden?»

30.12.2022
Liebes Spielvolk, liebe Welttheaterbegeisterte
Geprobt haben wir noch nicht, aber ein Startschuss ist gefallen. Mit vielen Interessierten durften wir Mitte November 22 eine schöne und abwechslungsreiche Generalversammlung in den «Zwei Raben» erleben. Im Vordergrund standen zuerst die statutarischen Geschäfte. Dabei vernahmen wir, dass der Stand der Finanzen trotz Pandemie eine Aufführung im Jahre unseres 100-Jahr-Jubiläums erlaubt. Das ist eine Frohbotschaft. Auf alle Fälle hat der Vorstand sich bereits an die Arbeit gemacht und zum Hundertjährigen ein neues Logo kreieren lassen. Er hat erkannt, dass wir mit zu vielen Logos auf dem Weg waren. Um gut zu werben, braucht man ein Logo, das zur Marke wird. Es ist sofort ersichtlich, dass es sich hier um das Welttheater Einsiedeln handelt. David Clavadetscher aus Schwyz stellte uns allen seine Arbeit vor. Das Logo entstand im Blick auf den Inhalt des Welttheaters und den Klosterplatz als Spielort. Inhaltlich verglich er Calderons Spiel mit dem Labyrinth, das seit je den Weg des Lebens umschrieb. Dazu übernahm er das Grössenverhältnis der Klosterkirche und fand so zu diesem wunderbaren Logo, das uns nun viele Jahre begleiten soll:



Noch wichtiger als das Logo ist aber das Welttheater selbst und mit ihm das Spielvolk. Wie geht es hier weiter? Regisseur Livio Andreina und Anna Maria Glaudemans gaben dazu Auskunft. Und es hört oder liest sich gut. Die Rollen sind verteilt und bleiben so verteilt. Wer also bereits eingeteilt ist, braucht auch kein Casting mehr durchzustehen, sondern kann dann direkt in die Proben einsteigen. Wer neu zum Spielvolk stossen möchte, wird dann im Herbst 2023 am Casting teilnehmen dürfen. Es sind im November/ Dezember 2023 für das gesamte Spielvolk zwei Workshops (1 x 2 Tage / 1 x 1 Tag) vorgesehen, bei denen die «NEUEN» Mitwirkenden ins Ensemble aufgenommen werden. Es wäre schön, wenn alle daran teilhaben können. Es soll eine Wiederaufnahme unserer begonnenen Arbeit sein und ein Willkommen an die neuen Mitspielerinnen und -spieler.
Die eigentlichen Proben beginnen im Januar 2024. Nun liegt es an uns allen, das Welttheater 2024 in die Welt hinauszutragen, angefangen vom Bezirk bis in entfernte Täler. Wir wollen das Werk unserer Pioniere mit einer rauschenden Aufführung 2024 ehren und gleichzeitig auch in die Zukunft führen. Die künstlerische Leitung bleibt dieselbe, also kennen wir uns bereits. Wenn jemand aber trotzdem nicht mehr mitmachen möchte oder kann, melde sich bitte vor dem Welttheatertag im September 2023 beim Spielvolkbetreuer Markus Kälin.

Der Vorstand hat einige Bedenken aus dem Spielvolk der künstlerischen Leitung mitgeteilt. Dies betraf vor allem die Musik. Die Kompositionen sollten leichter sing- und musizierbar sein. Bereits ist ein Treffen mit den musikalischen Leiterinnen anberaumt.
Nicht zuletzt bleibt der Vorstand mit dem Präsidenten Hans-Peter «James» Kälin im Grossen und Ganzen zusammen, wird aber ergänzt, um alle anstehenden Forderungen und Arbeiten gut meistern zu können. Wir sehen auch Anlässe vor, welche die 100 Jahre Welttheater ganz besonders in den Fokus nehmen. Das generiert etwas Mehrarbeit, aber diese wird gerne geleistet. Da ist die Planung angelaufen.
Wir wissen, dass die wichtigsten Fäden beim Spielvolk zusammenlaufen. Hier entsteht die Seele des Welttheaters und erreicht dadurch Menschen ganz verschiedener Herkunft auf der Tribüne. Eine herrliche Aufgabe für alle Einsiedlerinnen und Einsiedler, egal welchen Alters. Versuchen wir miteinander das Spiel auf dem Klosterplatz zu einem Fest zu machen. Wir rechnen mit allen, auch mit vielen Jugendlichen und Kindern. Zusammen werden wir zum Welttheater Einsiedeln. pl
Welttheatergesellschaft Einsiedeln | Postfach 523 | 8840 Einsiedeln
+41 55 422 16 92 | &inm(fos-@wo.elz%ttr5hex8att)ero9.cd)hi
Wir verwenden Cookies und Analyse Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern. Infos: Datenschutzerklärung.